Warmwasserbereitung
Auch die Warmwasserbereitung ist ein guter Ansatzpunkt, um nachhaltig Energie zu sparen. Die Umwälzpumpe muss nach Vorschrift mit einer Schaltuhr ausgestattet sein, um die Laufzeit minimal halten zu können. Die bessere Lösung sind Zirkulationspumpen mit elektronischer Steuerung. Heizungs-Umwälzpumpen und Warmwasser-Zirkulationspumpen in Ein- und Mehrfamilienhäusern sind oft zu großzügig ausgelegt. Vor allem ältere Umwälzpumpen brauchen viel Strom und sollten gegen elektronisch geregelte Hocheffizienz-Pumpen ausgetauscht werden. Diese sind zwar etwas teurer als herkömmliche Pumpen, amortisieren den Mehrpreis aber bereits in 2-3 Jahren.
Vor dem Einsatz einer neuen Umwälzpumpe ist die genaue Förderleistung vom Heizungsfachmann zu berechnen. In jedem Fall sollte im Rahmen der Sanierung überprüft werden, inwieweit der nachträgliche Einbau einer thermischen Solaranlage sinnvoll ist.
Sie haben Fragen zum Emmendinger Energiehaus?
Klimaschutzmanagement
der Stadt Emmendingen
Westend 10
79312 Emmendingen
Herr Bobsien &
Frau Schwarz
Telefonnummer: 07641 452-3231
Frau Eißing
Telefonnummer: 07641 452-3232