Fenstererneuerung
Am Fenster treten gleich doppelt Wärmeverluste auf: durch die verhältnismäßig schwachen Dämmeigenschaften des Fensters selbst, aber auch durch die direkte Lüftung. Abhilfe schafft hier zum einen Wärmeschutzverglasung, die aus zwei oder besser drei besonders behandelten Glasscheiben und einer Edelgasfüllung besteht. Ungewollte Lüftungsverluste verringert man durch Dichtungen, die bei alten Holzfenstern meist nachträglich eingebaut werden können, oder eben durch den Einbau neuer Fenster. Neben der Qualität des Glases spielen auch die Konstruktion der Rahmen und der Einbau der Fenster eine wichtige Rolle. Beispielsweise ist eine gute Abdichtung der Fuge zwischen Rahmen und Mauerwerk, damit diese von außen luft- und wasserdicht ist.
Schwachstelle Rollladenkästen
Eine meist wenig beachtete Schwachstelle in der Außenwand ist der Rollladenkasten. Moderne Rollladenkästen sind rundum ausreichend wärmegedämmt und weitgehend luftdicht. Bei alten Rollladenkästen können durch den nachträglichen Einbau von Dämmstoffen Energieverluste reduziert und Zugluft ins Rauminnere vermieden werden.
Sie haben Fragen zum Emmendinger Energiehaus?
Klimaschutzmanagement
der Stadt Emmendingen
Westend 10
79312 Emmendingen
Herr Bobsien &
Frau Schwarz
Telefonnummer: 07641 452-3231
Frau Eißing
Telefonnummer: 07641 452-3232