Stadtteilkampagne Bürkle-Bleiche
Im Zeitraum Oktober 2012 bis Dezember 2016 wurde für Emmendingens größten Stadtteil Bürkle-Bleiche ein energetisches Quartierskonzept erstellt und anschließend mit Hilfe eines KfW-geförderten Sanierungsmanagers umgesetzt.
Die Erstellung und Umsetzung eines Energetischen Quartierskonzeptes im Stadtteil Bürkle-Bleiche war die erste Maßnahme zur Umsetzung des städtischen Klimaschutzkonzeptes. Da über ein Drittel der klimaschädlichen CO2-Emissionen in Emmendingen aus dem privaten Gebäudebestand stammen wurde für den Stadtteil Bürkle-Bleiche modellhaft untersucht wie die Gebäudeenergieeffizienz im Stadtteil verbessert werden kann.
Meilensteine
Okt 2012 - Jun 2013 | Erstellung eines Energetischen Quartierskonzeptes durch die Energieagentur Regio Freiburg |
Jan 2013 | Einstellung eines KfW-geförderten Sanierungsmanagers |
Jul 2013 - Sep 2013 | Konzeption eines städtischen Beratungsförderprogramms und eines Kampagnenkonzeptes für begleitende Öffentlichkeitsarbeit |
Jul 2013 | Gründung des Energieberater-Netzwerkes Emmendingen |
Nov 2013 - Nov 2015 | Durchführung der Gebäudeenergieeffizienzkampagne „Stadtteilkampagne Bürkle-Bleiche“ |
Nov 2014 - Feb 2015 | Durchführung einer Energiekarawane |
Dez 2015 | Projektende KfW-Sanierungsbegleitung |
Jan 2016 - Mär 2016 | Externe Evaluierung durch ifeu Heidelberg und Übertragung des Kampagnenkonzeptes zur gesamtstädtischen Kampagne „Energiehaus Emmendingen“ |
Förderung
Die Erstellung und Umsetzung des Energetischen Quartierskonzeptes Bürkle-Bleiche wurde vom Land Baden-Württemberg im Rahmen der Folgeförderung des Landeswettbewerbes „Klimaneutrale Kommunen“ gefördert.
Es wurden die Zuschüsse des Programmes KfW-432 der Kreditanstalt für Wiederaufbau genutzt.
Sie haben Fragen zum Emmendinger Energiehaus?
Klimaschutzmanagement
der Stadt Emmendingen
Landvogtei 10
79312 Emmendingen
Zimmer: 310
Telefonnummer: 07641 452-3231
Telefonnummer: 07641 452-3232
E-Mail schreiben