Stadtteilkampagne wird "Modellprojekt" der KfW-Begleitforschung
Die Stadtteilkampagne "Bürkle-Bleiche" ist aufgrund ihres erfolgreichen Projektansatzes als bundesweites "Bestes-Praxis"-Projekt in die Vorhabensliste der Städtebauliche Begleitforschung aufgenommen worden. Die Begleitforschung Energetische Stadtsanierung wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) und der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gemeinsam finanziert. Im Rahmen der Begleitforschung zur Umsetzung des KfW-Förderprogrammes KfW-432 „Energetische Quartierssanierung“ wurden 2011 63 Quartiere ausgesucht, die im Rahmen der energetischen Begleitforschung untersucht werden. Die Erfahrungen dieser ersten Kommunen im Programmkontext Energetische Stadtsanierung sind sowohl für die Weiterentwicklung des Förderprogramms als auch für die Praxis in anderen Kommunen von hoher Bedeutung.
Neu hinzugekommen ist die Darstellung von „Beste-Praxis“ Beispielen bereits abgeschlossener Projekte. Hier wurde die Stadtteilkampagne Bürkle-Bleiche als eines von 10 bundesweiten Modellprojekten beispielhaft von der Städtebaulichen Begleitforschung ausgewählt, um weitere Kommunen bei der Umsetzung von energetischen Quartierskonzepten zu inspirieren. Auf der Webseite findet sich auch der Link zur gegenwärtigen gesamtstädtischen Kampagne „Energiehaus Emmendingen“.
Sie haben Fragen zum Emmendinger Energiehaus?
Klimaschutzmanagement
der Stadt Emmendingen
Landvogtei 10
79312 Emmendingen
Zimmer: 310
Telefonnummer: 07641 452-3231
Telefonnummer: 07641 452-3232
E-Mail schreiben