Heizungsmodernisierung
Der Beratungsbaustein Heizungsmodernisierung unterstützt neben der umfangreichen Beratung auch die Umsetzung von Maßnahmen.
Beim Umstieg von fossilen Heizungsanlagen, befeuert mit Öl oder Gas, auf regenerative Systeme übernimmt die Stadt Emmendingen 80 Prozent der Beratungskosten, durchgeführt von zertifizierten Energieberater_innen.
Maximal beträgt der Zuschuss bei Ein- und Zweifamilienhäusern 400 Euro. Bei größeren Gebäuden ab drei Wohneinheiten sind es bis zu 800 Euro. Ebenfalls im Baustein Heizungsmodernisierung enthalten ist die Möglichkeit der Beratung zu Mikronahwärmenetzen, bei denen sich die Eigentümer_innen mehrerer kleiner Häuser mit einer gemeinsamen Energieerzeugungsanlage, beispielsweise einem Blockheizkraftwerk, zusammenschließen.
Eine klimafreundliche Alternative zu Öl- und Gasheizungen stellen zum Beispiel Wärmepumpen dar. Einen ausführlichen Überblick, was Sie bei dem Wechsel zu einer Wärmepumpe beachten sollten, sowie eine kostenfreie Beratung per Telefon oder E-Mail bietet das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau an.
Weiterlesen:
Presseinformation Zukunft Altbau vom 09.05.2022
Sie haben Fragen zum Emmendinger Energiehaus?
Klimaschutzmanagement
der Stadt Emmendingen
Landvogtei 10
79312 Emmendingen
Zimmer: 310
Telefonnummer: 07641 452-3231
Telefonnummer: 07641 452-3232
Telefonnummer: 07641 452-3233
E-Mail schreiben